Wir haben bestellt.

Keine Küche, kein Auto, keine Waschmaschine und weder Kaffeemaschine noch 3D-Full-HD-TV.

Gestern war der Tag der Grundschuldbestellung. Gegen 17:15 Uhr im Notariat, Termin war 17:30 Uhr. Der kleine Zwergenmann war, wie bei allen wichtigen Terminen, wieder mit dabei. Nach 45 Minuten Wartezeit mit einem quengeldem Kind erbarmte sich die Notariats-Empfangsdame. Unsere Notarin sei heute schon den ganzen Tag mit den Terminen in Verzug und bot uns dann an dass eine Kollegin das übernehmen könne. Diesen Vorschlag nahmen wir dankend an und so wurde uns dann 10 Minuten später, begleitet durch ein müdes und hungriges Kind die Grundschuldurkunde vorgelesen. Noch ein paar kurze Fragen und dann ging es auch schon zur Unterschrift. Endlich – das letzte mal Notartermin und auch die letzte zu erwartende Notarrechnung ;-).

Da Architekten im Gegensatz zum Fertighaushersteller auch Sonntags arbeiten bekamen wir am Sonntag noch Entwürfe wie das Dachfensterlichtband mit herkömmlichen Velux-Fenstern aussehen wird. Klar ist ein großes frei verglastes Lichtband die erste Wahl, aber wir müssen uns auch am Geldbeutel orientieren. Dieser hat überhaupt kein Problem mit 4 nebeneinander gesetzten und durch Sparren getrennte Fenster. Die Devise lautet hier jetzt möglichst flache Eindeckrahmen zu nehmen und die Sparren so schmal wie möglich zu machen.

Weiterhin war auch heute wieder Post im elektronischen Briefkasten. Die ganz grobe Beleuchtungs- und Elektroplanung. Dank Matthias seinem letzten Kommentar und seinem Baublog habe auch ich das DALI System für mich entdeckt. Wieder so eine „Haben-wollen-Sache“ die bestimmt nicht umsonst ist. Mit meinem jetzigem gefährlichen Halbwissen würde ich DALI als simples und einfach zu installierendes Bus-System beschreiben, mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Darüber gibt es also wieder viel zu lesen und abzuwägen.

Neben diesen vielen kleinen Neuigkeiten kümmern wir uns natürlich noch um den Rattenschwanz der eigentlich nichts mit dem Bauen direkt zu tun hat. Eine ordentliche Lebensversicherung für uns Eltern muss her, eine Feuer-Rohbauversicherung und auch eine Bauherrenhaftpflicht. Letztere haben wir schon vor längerer Zeit abgeschlossen. Später folgt dann noch die Bauleistungsversicherung. Morgen gehts aber erst mal an das Thema Elektro, Telefon, LAN und Co.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Finanzierung, Gebühren, Haustechnik, Planung | Kommentare deaktiviert für Wir haben bestellt.

Baugrundgutachten in der Post

Nach gestriger Ankündigung erreichte uns heute das Baugrundgutachten. Böse Überraschungen tauchten dabei nicht auf. Dass jede Information mit einer Kostennote versehen ist weiß der geneigte Leser nun langsam. Also wieder eine Rechnung mehr. Wer ganz neugierig ist und sehen will wie es  in bzw. unter unserem Garten aussieht kann einen Blick auf das Bildchen werfen. Neben der erfreulichen Post und wieder einem kleinen Schritt in Sachen Planung und Vorbereitung getan zu haben erreichte uns auch schon die Post von der Stadtwirtschaft. Natürlich so etwas wie ein Informationsschreiben mit Kostennote. 12,00m Straßenreinigungsgebühr für 2010 (anteilig) und 2011. So wandern die Taler von einem Säckl zum Nächsten. Der Statiker hat auch schon seine erste Rechnung angekündigt und unser Notartermin am Montag wird sicherlich auch nicht günstig. Aber wir wollen nicht jammern, überraschend kommt das alles nicht. Dafür haben wir ja heute auch unsere letzten Verträge und Unterlagen zur Bank geschickt.

Bis Morgen wollte sich auch unser Architekt mit weiteren Kleinigkeiten und einer groben Elektroplanung bei uns melden. Das Thema haben wir eigentlich noch gar nicht besprochen aber mir fehlt im Moment auch die Muße dieses Thema anzugehen. Das schiebe ich gern noch ein wenig vor mir her. Die Heizungs- und Sanitärplanung ist da schon etwas wichtiger. Des weiteren geben wir uns auch nicht der Illusion hin dass man im Neubau keine 3-fach-Stecker mehr benötigt. So ein Haus muss mitwachsen können und ummöbliert werden können. Aus der 2. Staffel „Traumhäuser“ beim BR ist mir ein sehr schöner Satz eines Architekten hängen geblieben. Es ging um die Ummöblierung und Möbelplanung eines Neubaus. „Ein gutes Haus verträgt das.“

Hoffentlich verträgt unser Haus das auch.

Veröffentlicht unter Allgemeines | 5 Kommentare

Fassade und Weiteres

Bevor hier mal wieder die neusten Meldungen zum Hausbau folgen wollen wir uns auch hier nochmal bei unserer Familie für den tollen Rückhalt und die ganze Unterstützung danken. Ohne euch wäre vieles einfach nicht möglich.

Die Finanzierungsverträge sind nun vollständig bei uns angekommen, der Notartermin für die Grundschuld ist gemacht und laut Grundbuchamt soll Ende Februar unsere Akte beim Sachbearbeiter auf dem Tisch liegen. Komisch ist diese Institution Grundbuchamt schon. Da weiß die Kollegin dort nicht wie lange man in etwa für die Bestellung der Grundschuld warten muss, teilt mir aber auf Nachfrage mit dass exakt am 22.02.2011 der Sachbearbeiter den Eigentümerwechsel rechtsgültig eintragen wird. Also werden wir dafür Sorgen dass zu diesem Zeitpunkt auch unsere Grundschuld mit in der Akte liegt.

Am Freitag war mal wieder unser Architektentermin bei dem es um Haustechnik, speziell Heizung, Fassadenfarbe, den weiteren Ablauf und das Dachfensterlichtband ging.

Beim Dachfensterlichtband werden wir wohl doch in einer einfacheren Variante als den schönen Modellen landen. Dies wundert mich nur wenig und letztlich ist es auch nicht so wichtig. Wir diskutieren also gerade die möglichen und bezahlbaren Varianten. Weiterhin baten wir mal um die Darstellung einer dunkleren Fassade. Dieser Wunsch wurde heute erfüllt und in Varianten zugeschickt. Bei der West-Fassade schwanken wir zwischen verschiedenen Fenstergrößen. 50, 62 und 75 cm stehen als Fensterbreiten zur Diskussion. Nachdem wir nun die Einverständniserklärung des Nachbarn haben werden wir natürlich auch mutiger mit Licht aus dem Westen.

Hier jetzt mal ein paar Impressionen die gerne diskutiert werden dürfen. Da wir uns selbst nicht sicher sind lassen wir uns natürlich von euch auch nicht beeindrucken. Unsere Favoriten werden wir in einem späteren Beitrag verraten. Bis Freitag soll es noch weitere Klärungen für die Elektroplanung und das Dachfensterlichtband geben. Der grobe Zeitplan sieht bis Ende Februar Bauantrag, Planung und Ausschreibung Haustechnik und als eiligstes die Ausschreibung für die Grundstücksbereinigung vor.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Finanzierung, Planung | 4 Kommentare

Finanzierung entschieden

Nach langem hin und her und dem Versuch Äpfel mit Birnen zu vergleichen haben wir uns endlich für eine Finanzierungsvariante entschieden die hoffentlich ganz gut zu uns passt. Wir sind unter unserem selbst gesetztem Finanzierungslimit und haben uns einen Großteil des Betrages für 30 Jahre zinssicher gemacht. Da man als Kreditnehmer nach § 489 BGB nach 10 Jahren ein Kündigungsrecht auf bestehende Kreditverträge hat, sind wir also gegen 2022 wieder in unserer Kreditentscheidung frei. Ein mulmiges Gefühl beschleicht einen da schon, aber die Zinsentwicklung lässt keinen Abwärtstrend erkennen. Das absolute Zinstief bisher haben wir zwar verpasst, aber was solls. Uns bleibt immer noch ein vergleichsweiser günstiger Zins der fast bis zur Volltilgung unseres Kredites reichen wird. Eine kalkulierbare und bezahlbare Sicherheit – eigentlich das was wir wollten. Das Zetern über verpasste Chancen kann man natürlich ewig  weiter betreiben aber wie sagte unser jetziger Finanzierungsberater. „Sie können nur zum jetzigen Zeitpunkt und mit dem jetzigen Wissen eine Entscheidung treffen.“ Da hat er natürlich recht und bei diesen Summen haben wir auf einen weiteren Zinspoker einfach keine Lust mehr.

In den nächsten Tagen sind dann also die ersten Verträge im Briefkasten – Schön !

Meine Hausbank ist es nicht geworden und auch nicht die Finanzvermittlung aus dem Internet. Dennoch werde ich bei Frau L. von meiner Hausbank nochmal mit einem Blümchen und Pralinen vorbeischauen – als Dank für Ihr Engagement und die stets zügige Bearbeitung unserer Wünsche in Sachen Hauskauf und Hausbau.

Veröffentlicht unter Finanzierung | 2 Kommentare

Unterwegs in Sachen Fassade

Dieser Beitrag ist eigentlich vom letzten Wochenende nachgereicht. Dies nutzten wir um einen Ausflug nach Wismar zu machen. Da die Fassadenfarbe sicherlich noch für viel Diskussion mit der Stadt sorgen wird und wir eigentlich sehr genaue Vorstellungen hatten empfahl uns der Architekt mal ein Haus in Wismar anzuschauen. Wir wünschen uns ein monolithisches Erscheinungsbild, schlicht, einfach und wie aus einem Block gegossen.

Quelle: br-online.de

 

Das Haus in Wismar wird im Architektenführer Mecklenburg Vorpommern 2011 erscheinen. Da unser Architekt in der Architektenkammer MV sehr engagiert ist konnten wir schon vorher einen Blick auf diese Architekturempfehlung werfen. Mitllerweile gefällt uns diese Fassade deutlich besser als unser favorisiertes Grau.  Ob die Stadt hier mitspielt steht auf einem anderen Blatt. Unser helles Grau wird schon viel Überzeugungskraft kosten. Alternativ haben wir uns schon auf ein weißes Haus mit sehr dunklen Fenstern und sehr dunklem Dach eingestellt. Um das kalte und nasse Wetter zu nutzen machten wir noch einen Spaziergang am Hafen. Eisschollen bewundern und eigentlich noch Fischbrötchen essen. Letzteres entfiel. Dafür habe wir an einem Speicherhaus ein schönes herausstehendes Fenster entdeckt. So könnten wir uns unser Fassadenfenster auch vorstellen. Hier nun unsere Impressionen aus der Hansestadt.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemeines, Planung | Ein Kommentar

Überraschung ! Die Hausanschlüsse sind fertig.

Seht selbst, ich hab gleich mal beschriftet was für welche Medien wo eingeführt werden :

Spaß beiseite. Heute morgen klingelte das Telefon und Herr L. von der IGU hat angerufen. Entgegen der Abmachung wollen sie heute schon das Baugrundgutachten bzw. die entsprechenden Sondierungen machen. Ich hatte gestern erst nochmal nach einem Termin gefragt und wir vereinbarten den Freitag. Dabei habe ich gleich noch eine Sondierung zusätzlich im hinteren Grundstücksbereich beauftragt. Da das Thema Erdkollektor noch nicht ganz vom Tisch bei mir ist, wollte ich wissen was für Erdreich im Garten auf uns lauert. Meine Mittagspause nutzte ich also um den Zaun zu öffnen und gleich mal ein paar Bilder von den Jungs bei der Arbeit zu machen. So langsam wird es Zeit dass wir mit der Bereinigung des Grundstücks anfangen. Die Mauerreste bröckeln vor sich hin und lange dauert es sicher nicht mehr bis sich das ganze verselbstständigt.


Die erste Schicht ist Lehm, danach kommt wohl Schluff, feuchter festerer Sand, was dann kommt werde ich später berichten, aber nichts was beunruhigen sollte.

Bei der letzten Sondierung stellte sich heraus dass der „Garten“ wohl großflächig mit Natursteinen gepflastert ist. Ich bin mal gespannt was sich unter der jetzigen Rasenschicht so wirklich verbirgt. Ich befürchte da noch sehr intensiver Grab- und Schlepparbeiten mit Mini-Findlingen.

Spätestens nächste Woche machen wir die Finanzierung fest. Noch zwei mal final verhandeln dann ist Ende.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundstück, Hausanschluss, Planung | Kommentare deaktiviert für Überraschung ! Die Hausanschlüsse sind fertig.

Kleines Neues

Es gibt so viele kleine und große Neuigkeiten dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll. Vielleicht der Reihenfolge nach.

Die Genehmigung des Nachbarn für Fenster in der Giebelseite ist da. War zwischen Weihnachten und Neujahr in der Post. Unsere Freude war natürlich riesig, dennoch wird sich in der Fassadengestaltung dadurch nicht allzu viel ändern. Zu viele Fensterflächen würde den meisten Passanten herrliche Einblicke gewähren und ein bisschen privat sollten die eigenen vier Wände dann doch sein.

Am Freitag Abend erreichte uns dann noch eine Mail vom Architekten. Den Grabenkollektor sieht er und sein vertrauter Haustechnikplaner so nicht. Ich informiere mich derweil weiter und warte einfach mal ab. Gleichzeitig nochmal die Info dass diese Woche das Baugrundgutachten gemacht werden soll. Wegen des Zugangs zum Grundstück muss sich der Herr Ingenieur aber sowieso noch bei uns melden. Ich werde dann den schönen stabilen Zaun wohl etwas öffnen müssen. Dabei fällt mir ein dass ich noch ein Schild „Baustelle Betreten verboten!“ kaufen wollte – ob das Sinn macht ?

Thema Finanzierung läuft noch und ist entsprechend schwierig. Wir beobachten die Zinsen und grübeln über die endgültige Finanzierungsart.

Jetzt zu den nächsten Terminen:

  • Baugrundgutachten (KW 2)
  • Entwurf Fensterflächen und Fassade West (KW 2 bis spätestens 17.01.2011)
  • Entwurf Fensterflächen und Fassade Süd (KW 2 bis spätestens 17.01.2011)
  • Aufstellung verschiedener Heizungsvarianten und Kosten durch Haustechnikplaner/Architekt (17.01.2011)

Wir sind also gespannt und harren der Dinge die da kommen mögen.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Haustechnik, Planung | Kommentare deaktiviert für Kleines Neues

Historisches

Unser Blogname hat natürlich einen Sinn. Bleicherstraße wird unsere zukünftige Adresse sein. Also Zeit mal etwas im Historischen zu wühlen. Das Buch „Schweriner Straßennamen – Herkunft und Bedeutung“ gibt ein wenig Aufschluss und ich darf zitieren:

Bleicherstraße
an der  der ehemaligen an einer heute verfüllten Bucht des Ostdorfer Sees befindlichen Bleiche gelegen, auf der Leinen und Wäsche gebleicht wurden.

In selbiger Publikation fand sich noch eine sehr schöne Karte auf der auch unsere 1785 erst erwähnte Straße zu finden ist. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Historisches

Amtlich!

Gestern um 23:59 Uhr ist nicht nur das alte Jahr, sondern auch unsere Rücktrittsfrist vom Kaufvertrag zu Ende gegangen. Mehr ist hier eigentlich nicht zu berichten. Um den Artikel aber nicht allzu kurz zu gestalten nochmal ein paar News von der Haustechnik Front.

Momentan geht alles in Richtung Wärmepumpe mit Erdkollektoren. Ein Angebot für eine Tiefenbohrung steht noch aus, wir planen allerdings trotz unseres kleinen Grundstückes eine oberflächennahe Kollektorlösung. Um ordentlich Tiefe zu bekommen werden wir wohl auf einen Grabenkollektor setzen, eine weitere Möglichkeit wären s.g. Wärmekörbe. Der Vorteil dieser Lösungen ist dass vieles in Eigenleistung gemacht werden kann und das hilft unserem knappen Budget natürlich ungemein. Wohin die Reise der Energiepreis geht kann sowieso niemand sagen – nur eins ist sicher: Aufwärts!

Momentan planen wir also unseren kleinen Garten mit ca. 50 laufenden Metern Graben zu durchqueren. Dieser Graben ist dann 2,00m tief und 1,00m breit. Auf dem Grabenboden liegen dann in Schlaufen 600-700m Erdkollektorrohr das von der Soleflüssigkeit durchströmt wird. Anbei, um den Blog ein wenig bunt zu halten mal eine Skizze.

Weiterhin laufen gerade die „Verhandlungen“ mit den Banken auf hochtouren um endlich mal dieses Kapitel abschließen zu können. Wir hoffen in den nächsten Tagen nochmal auf sinkende Zinsen, denn diese sind im letzten Monat ordentlich nach oben geklettert – Drückt die Daumen.

Unserer ganzen Familie, Freunden und anderen Bloglesern wünschen wir ein gesundes neues Jahr!

Veröffentlicht unter Allgemeines, Finanzierung, Grundstück, Haustechnik, Planung | 4 Kommentare

Der Weihnachtmann war da!

Kurz vor der Bescherung, bereits gestern gabs unser ganz persönliches Weihnachtsgeschenk. Die schriftliche Förderungszusage in Form eines unterschriftsfertigen Vertrages. Wir wünschen all unseren und euren Liebsten eine fröhliche, besinnliche und gesunde Weihnachtszeit. Eure Juliane, Bruno und Mirko.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Finanzierung, Neues Wohnen in der Innenstadt | Ein Kommentar