Keine Küche, kein Auto, keine Waschmaschine und weder Kaffeemaschine noch 3D-Full-HD-TV.
Gestern war der Tag der Grundschuldbestellung. Gegen 17:15 Uhr im Notariat, Termin war 17:30 Uhr. Der kleine Zwergenmann war, wie bei allen wichtigen Terminen, wieder mit dabei. Nach 45 Minuten Wartezeit mit einem quengeldem Kind erbarmte sich die Notariats-Empfangsdame. Unsere Notarin sei heute schon den ganzen Tag mit den Terminen in Verzug und bot uns dann an dass eine Kollegin das übernehmen könne. Diesen Vorschlag nahmen wir dankend an und so wurde uns dann 10 Minuten später, begleitet durch ein müdes und hungriges Kind die Grundschuldurkunde vorgelesen. Noch ein paar kurze Fragen und dann ging es auch schon zur Unterschrift. Endlich – das letzte mal Notartermin und auch die letzte zu erwartende Notarrechnung ;-).
Da Architekten im Gegensatz zum Fertighaushersteller auch Sonntags arbeiten bekamen wir am Sonntag noch Entwürfe wie das Dachfensterlichtband mit herkömmlichen Velux-Fenstern aussehen wird. Klar ist ein großes frei verglastes Lichtband die erste Wahl, aber wir müssen uns auch am Geldbeutel orientieren. Dieser hat überhaupt kein Problem mit 4 nebeneinander gesetzten und durch Sparren getrennte Fenster. Die Devise lautet hier jetzt möglichst flache Eindeckrahmen zu nehmen und die Sparren so schmal wie möglich zu machen.
Weiterhin war auch heute wieder Post im elektronischen Briefkasten. Die ganz grobe Beleuchtungs- und Elektroplanung. Dank Matthias seinem letzten Kommentar und seinem Baublog habe auch ich das DALI System für mich entdeckt. Wieder so eine „Haben-wollen-Sache“ die bestimmt nicht umsonst ist. Mit meinem jetzigem gefährlichen Halbwissen würde ich DALI als simples und einfach zu installierendes Bus-System beschreiben, mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Darüber gibt es also wieder viel zu lesen und abzuwägen.
Neben diesen vielen kleinen Neuigkeiten kümmern wir uns natürlich noch um den Rattenschwanz der eigentlich nichts mit dem Bauen direkt zu tun hat. Eine ordentliche Lebensversicherung für uns Eltern muss her, eine Feuer-Rohbauversicherung und auch eine Bauherrenhaftpflicht. Letztere haben wir schon vor längerer Zeit abgeschlossen. Später folgt dann noch die Bauleistungsversicherung. Morgen gehts aber erst mal an das Thema Elektro, Telefon, LAN und Co.