Der erste Weihnachtsbaum.

Normalerweise stellt man den Weihnachtsbaum ja erst an Heilig Abend auf … normalerweise. Da unser erster Weihnachtsbaum im Haus aber etwas Besonderes ist haben wir eine Ausnahme gemacht.

Die Geschichte dazu ist etwas länger aber trotzdem interessant. Vor gut 4 Jahren habe ich von einer Bühnenbildnerin am Theater als Dank für die gute Zusammenarbeit „Pettersson bekommt Weihnachtsbesuch“ geschenkt bekommen. Warum nun ausgerechnet dieses Buch vermag ich nicht zu erinnern, aber es gab damals einen Grund. Nun hat es einige Jahre gedauert bis das Kind alt genug fürs Geschichten lesen war und irgendwann war dann auch mal der Pettersson und sein kleiner Kater Findus dran und wir mussten auch im Sommer diese schöne Geschichte vorlesen. Zusammengefasst geht es darum dass sich der alte Pettersson kurz vor heilig Abend verletzt und so das ganze Weihnachtsfest in Gefahr ist. Aber der Alte ist ein Genie der Improvisation und zahlreiche Nachbarn verhelfen den Beiden zu einem zauberhaften Fest. Unter anderem baut sich Pettersson seinen Weihnachtsbaum einfach selbst.

Der Heimwerker im Herzen fand das natürlich total Spitze und auch das Kind war für „Weihnachtsbaum bauen“ zu begeistern. Also kurz zu den Zutaten: Tannengrün, Dachlatten, eine Hand voll Schrauben, Alu-Folie, Selbstgebasteltes, ein bisschen Draht und natürlich Tannengrün.

Allen hat es riesig Spaß gemacht den Baum zu bauen und zu schmücken und am Ende sieht er besser aus als erwartet, aber an Charme hat unser Weihnachtsbaum keinesfalls verloren … die Familie ist sich einig: „Was für ein schöner Baum!“ Lediglich eine Lichterkette ist diesem Kunstwerk noch hinzuzufügen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.