Baum fällt…

Das gestrige Wetter musste einfach genutzt werden. Die ersten echten Handgriffe am Grundstück! Zu Anfang ein komisches Gefühl, man fühlte sich doch irgendwie fremd und komisch inmitten der Feldstadt auf ein abgezäntes Grundstück zu gehen, bewaffnet mit Beil und Säge. Ziel war es die letzten 2 wild gewachsenen Bäume auf dem Grundstück zu entfernen. Unser Architekt spaßte damit sie später gleich als Brennholz für unseren Kamin zu nutzen, mittlerweile finde ich die Idee auch ganz gut, die Stämme werden erstmal zwischengelagert. Bevor die großen Bagger nun anrücken und im Frühjahr die Bäume wieder so richtig ausschlagen habe ich beschlossen die Bäume gleich selber umzulegen. Nach kurzer Überlegung wo nun der Schnitt am besten zu setzen sei wagte ich mich dann auch an das Unterfangen. Lange hat es nicht gedauert und die Rubinien (falsche Akazie) lagen in der Waagerechten. Es gab weder Personen noch Sachschäden an benachbarten Zäunen oder Häusern. Da ich durch angekündigten Besuch der Schwiegereltern und Geschwister nur wenig Zeit hatte blieb es dann beim kurzen entästen. Der Rest muss später mal mit einer helfenden Hand folgen. Die Stämmchen sind dann doch erstaunlich lang wenn sie mal liegen und wiegen so einiges. Zum Ende der Aktion fühlte ich mich dann auch auf dem Grundstück schon deutlich wohler, eine neue Nachbarin grüßte während meiner Sägeaktion freundlich aus dem Fenster … ja liebe Anwohner … es wird ernst.

Am Freitag begingen wir dann noch den Geburtstag meines Schwagers und ich hab mit dem befreundeten Elektriker gesprochen. In der kommenden Woche werde ich mich also nochmal intensiv mit der Elektroplanung beschäftigen um zu sehen wie groß die Unterverteilungen in den einzelnen Etagen werden müssen. Dann stelle ich alles einmal zusammen und wir können über Geld reden. Die Firma soll den Haupt-Schaltschrank und die Unterverteilungen setzen. Von dort aus mache ich dann in Eigenleistung weiter. Zum Ende wird natürlich alles nochmal fachmännisch geprüft. Demnächst werden wir nochmal einige Muster für Schalterprogramme begutachten, wobei unsere Wahl schon sehr stark auf das System M-Smart von Merten gefallen ist. Dieses Thema lässt ja viel Platz für Fantasie und Gestaltung, die Preise dürfen einen dann aber nicht abschrecken. Wir suchen also ein relativ zeitloses Schalterprogramm das auch in den Geldbeutel passt.

Jetzt noch ein paar Bilder vom Holz machen 😉

 

Dieser Beitrag wurde unter Grundstück, Haustechnik, Planung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.