Wir leben noch …

… und waren letzte Woche jeden Tag auf der Baustelle. Leider haben wir es weder geschafft Fotos zu machen, noch rechtzeitig zu berichten. Ich hoffe die nächste Woche wird Abends etwas ruhiger und wir kommen zu mehr. Ich werde mich bemühen. Bis dahin heißt es für alle Neugierigen – Geduld ! Zwar war jeden Tag die Kamera dbei, aber Fotos habe ich keine gemacht – irgendwie absurd. Ein kurzer Stand der Dinge:

  • Alle Fenster eingebaut – Auf einige Innenfensterbänke und die Türen warten wir noch
  • Sanitär-Vorinstallation in EG und OG abgeschlossen – HWR folgt, weitere Installation nach Trockenbau
  • Elektro-Installation im OG zu 95% fertig – Bad fehlt noch und ein kleiner Teil rund um den Verteilerkasten
  • Aufgeräumt wurde vor und hinter dem Haus – das schöne Wetter nochmal nutzen
  • Dach ist eingelattet und Ziegel wurden angeliefert, Verblechung ist in vollem Gange – Deckung in Sicht ;-

Bilder versuche ich morgen mal zu machen und dann gibt es auch ein paar Details zur letzten Woche.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | Kommentare deaktiviert für Wir leben noch …

Volldampf

Unter Volldampf geht es auf der Baustelle weiter. Als Bauherr hat man jetzt so seine Schwierigkeiten mitzuhalten. Die Rohbauer haben das ganze Wochenende durchgezogen und auch heute wieder ordentlich reingehauen. Das Verhältnis zum Architekten scheint im Moment leicht gestört zu sein, aber auch da werden sich die Wolken sicherlich wieder verziehen. Wir stehen da irgendwie kompliziert zwischen zwei Stühlen werden aber das Beste draus machen. Beim Rohbauer drückt die nächste Baustelle und so sind die Jungs heute erstmal abgereist. Am Samstag oder Montag kommen sie dann nochmal für einige Restarbeiten wieder ran. Begeisterung sieht bei Auftragnehmer, Architekt und Auftraggeber zwar anders aus, aber lassen wir sie erst mal friedlich ziehen und ein wenig Abstand gewinnen. Zweieinhalb Monate fern der Familie zehren doch am Nervenkostüm, zumal wir nicht von 40 Stunden Wochen reden. Wenn wir sie dann brauchen werden sie auch wieder da sein. In der letzten Woche kamen überraschend schon am Donnerstag unsere Fenster. Eigentlich angekündigt für den heutigen Montag ereignete sich Morgens auf dem Weg zum Büro folgendes Erlebnis:

SIE: Sind das nicht unsere Fenster?
ER: Nein, die kommen erst nächste Woche! (Stille, prüfender Blick)
ER: Du hast recht, das sind unsere Fenster!

Gegen Nachmittag konnten wir dann die ersten Fenster im Haus bestaunen. Am nächsten Tag gab es dann doch noch einen Vor-Ort-Termin mit dem Tischler um ein kleines Detail von Fensteranschluss und Laibungsgestaltung zu klären. Jetzt wird es so wie wir uns das vorgestellt haben – ein wenig mehr Arbeit für den Putzer aber das ist eben den Laibungssteinen geschuldet. Jetzt rücken uns also die Gewerke auf den Pelz und alle wollen gleichzeitig auf die Baustelle. Die Trennwand der Kinderzimmer und die Sichtschutzwand im Schlafzimmer sind nun auch soweit fertig dass der Putzer ran kann. Morgen geht es dann zum Endspurt der Elektroleitungen im Obergeschoss und dann geht es stramm unten weiter. Vor dem heutigen Arbeitseinsatz war ich noch kurz beim Baumarkt um satte 150 Liter Farbe und Grundierung zu kaufen. Das sollte fürs ganze Haus reichen. Vorerst werden wir alles einmal weiß streichen, für einen farbigen Anstrich kann eine weiße Grundierung sicherlich nicht schaden.

Bilder folgen dann im Laufe der Woche und auch weitere Details … zumindest werden wir es im „Baustress“ probieren ;-)! Spannend ist es im Moment auf jeden Fall, jeden Tag gibt es wichtige Entscheidungen zu treffen.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | Kommentare deaktiviert für Volldampf

Endlich ein Update…

… nach nun 10 tägiger Blog-Pause mal wieder ein Update. Der Grund für die lange Pause war neben der Bautätigkeit auch ein anderes trauriges Ereignis für das es leider nie den richtigen Zeitpunkt gibt. Andererseits muss das Leben aber auch weiter gehen –  was auch tut – allerdings etwas langsamer und gelähmter. Ähnlich schleppen sich auch die Eigenleistungen. Die Elektroinstallation im OG ist zu 80% fertig und hat jetzt schon  150m NYM und 100m Cat7-Duplex Kabel gefressen. Es fehlen noch die Zuleitungen aus 2 Zimmern und die Leitungen für die Deckenbeleuchtung. Nach dem am letzten Wochenende nicht allzu viel passiert ist waren die Tage in der Woche sehr anstrengend. Jeden Abend musste auf dem Bau was geschafft werden und das wurde auch. Also mal chronolgisch:

Dienstag: Der Dachstuhl kommt mit einem schlanken 18m Sattelschlepper … mal wieder perfekt für unsere Verkehrssituation! Am Ende hat es aber mal wieder geklappt. Ein genervter LKW-Fahrer, zwei männliche Politessen und alle anderen Beteiligten waren sicherlich froh als das Holz oben auf der Decke lag. Wenigstens war unsere kleine offizielle Sperrung von Parkflächen günstiger als die dann eingetretene Vollsperrung. Davon abgesehen hätte die sowieso niemand genehmigt. Gegen Abend war dann der halbe Dachstuhl gerichtet. Ohne die kräftigen Hände der Rohbauer hätten die 3 Zimmerleute allerdings ziemlich alt ausgesehen – die 20×24 Vollholzsparren zwischen den Dachfenstern hatten es schon in sich. Die Rohbauer haben sich derweil mit unserem Schornstein vergnügt und ihn am Donnerstag dann fertig gestellt. Der Schornsteinfeger hat ihn am Freitag agbenommen und wird uns das Protokoll dann zukommen lassen.

Mittwoch: Gab es eine Baubesprechung auf der Baustelle. Neben anderen wichtigen Gewerken war auch der Bauherr nicht anwesend da er dienstlich in die Hauptstadt musste. Am späten Nachmittag hat der Architekt dann die nächsten Termin verkündet – der Oktober wird in Sachen Eigenleistungen heiß! Elektro und Trockenbau wird die Feierabende bestimmen.

Donnerstag: Richtfest! Stress pur! Dazu wird es später nochmals einen kleinen Eintrag mit Fotos geben. Gegen 00:30 war dann Feierabend.

Freitag: Die Rohbauer haben noch das westliche Giebelmauerwerk vollendet und sind dann samt Autoschlüssel für unser Werkzeugauto losgefahren. Damit hieß es nochmal auf die Autobahn und den Autoschlüssel einige Kilometer entfernt an einer Abfahrt abholen. Gegen nachmittag dann wieder Elektro!

Samstag: Vormittags auf der Baustelle angekommen, haben die Dachdecker und Zimmerleute noch die Unterspannbahn auf der Nordseite angebracht. Am Donnerstag wurde dort nur ein Provisorium von Plane angebracht. Das wird es für die Rohbauer nicht einfacher machen den Ringbalken am Giebel zu betonieren. Danach ging es erstmal auf Einkaufstour um Gipskarton und das Ständerwerk für die Trennwände im Schlafzimmer und Kinderzimmer zu errichten. Gipskartonplatten haben wir allerdings gleich für den gesamten Trockenbau gekauft. Fehlt also nur noch das Ständerwerk für die Vorwandinstallationen. Danach ging es dann wieder in Sachen Elektro weiter. Deutlich verschätzt habe ich den Aufwand für Netzwerk, KNX- und 1-Wire-Bus. Bald ist es geschafft.

Heute (Sonntag): Ging es auch am Vormittag wieder zur Baustelle um in Sachen Elektro weiter zu kommen. Also nichts wirklich neues. Für alle Freunde der bunten Bilder hier ein paar wenige aus der letzten Woche.

 

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Endlich ein Update…

Aufgeräumt

Heute wurde zum Feierabend mal wieder ein wenig aufgeräumt. Nach dem der Beton um 8:00 eingebracht war, wurde das Dachgeschoss und das Gerüst mal richtig sauber gemacht. Die für heute avisierte Anlieferung des Schornsteins musste später durch die Ordnungshüter abgebrochen werden. Für den Fahrer sicherlich recht unangenehm und nicht günstig. Wenigstens wurde er mittels Blaulicht wieder ordnungsgemäß auf die Hauptverkehrsstraße geleitet. Jetzt steht der Schornstein beim Baustoffhändler und wird von denen angeliefert. Am Nachmittag wurde endlich der Haufen Recycling-Bruch der dem Schutz des Bürgersteiges diente mit entsorgt. Endlich eine saubere Baustelle und die folgenden Gewerke werden so hoffentlich zur Ordnung animiert. Der Zimmermann war heute auch schon auf der Baustelle um die Gewindestangen für das Auflagerholz einzudübeln. Im noch nicht ausgehärteten Beton im Flur haben wir uns nun auch nochmal kreativ verewigen können. Auch die ersten Getränke für da Richtfest haben wir besorgt. Morgen geht es dann mit der Elektrifizierung im Obergeschoss weiter.

20110930-222151.jpg

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | Kommentare deaktiviert für Aufgeräumt

Schaumglas

Wieder ist eine Woche rum. Morgen um 7:00 Uhr kommt der Fahrmischer samt Pumpe und ergießt weiter 10 Kubikmeter Beton. Am Montag wurde auf die Bodenplatte die Grundierung für Absperrung aufgetragen. Derweil haben die Maurer weiter Leibungssteine geklebt und die Fensteröffnungen auf die richtige Höhe gebracht. Nachdem am Dienstag die Abdichtungsarbeiten erst nachmittags wieder aufgenommen wurden, war es für die Maurer und den Bauherren ein etwas längerer Tag. Zum ersten mal brannte ein Lichtlein in unserem Haus, auch wenn es nur ein kleiner Bauscheinwerfer war. Das Auflager für die Betonplatte im Wohnbereich wurde gemauert und die ersten Kubikmeter Kies eingebracht. Mittwoch Abend waren dann auch schon die 20 Kubikmeter Schaumglasschotter eingebracht. Dieses aus Altglas produzierte Granulat bietet eine gute Kombination aus Dämmverhalten, Tragfähigkeit und Gewicht. Auf dem Papier schafft unser Fußbodenaufbau damit einen recht guten Dämmwert. Es ist einem Zufall geschuldet dass wir nun doch noch zum Schaumglas kommen. Beruflich habe ich dieses Material im Dekorationsbau benötigt, mit der Entsorgung der Dekoration habe ich mich dann freiwillig um die Entsorgung des Schaumglases gekümmert. Ein ortsansässiges Entsorgungsunternehmen hatte mir damals den Container gestellt und ich habe alles in den Container und BigBags geschippt. Nach nun gut 2 Monaten Lagerung haben sie den Container schön vor unserem Haus abgestellt und er konnte entleert werden. Die Maurer waren sicherlich froh die gesamte Höhendifferenz nicht nur mit Kies ausgleichen zu müssen. Je nach Feuchtigkeit wiegt der Kubikmeter Kies nämlich knappe 1,5 Tonnen mehr ;-). Nebenbei wurde einiges an Leihmaterial wieder zurückgebracht und danach dann heute noch Folie gelegt, Podestschalung gebaut und die Bewehrungsmatten eingelegt. Alles bereit fürs morgige Betonfieber. Danach wird im Dachgeschoss aufgeräumt damit die Zimmermänner am Dienstag Baufreiheit haben. Im Laufe des Tages soll dann auch noch der Schornstein angeliefert werden – es wird sicherlich spnnend den Schornsteinfuß in Position zu bringen ;-). So langsam kommt beim Bauherren und der Bauherrin aber auch ein wenig Wehmut auf. Die drei Jungs sind einem echt ans Herz gewachsen und haben bei allem Streß immer Zeit für ein Späßchen gehabt. Bald heißt es dann ohne abendliche Begleitung auf der Baustelle tätig zu sein.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | 2 Kommentare

Immer wieder Sonntags.

Einer der festesten Termine für neue Blog-Artikel ist sicherlich der Sonntag Abend. So möchte ich dann auch heute wieder das Neueste aus unserer Welt des Bauens berichten. Wie versprochen wurde der andere Giebel unseres Hauses noch angefangen. Am Donnerstag Abend wurde wieder einige Zeit auf der Baustelle mit dem Architekten gefachsimpelt. Ziel war es die Abmauerung des Drempels zu vereinfachen und die Wärmedämmung im Drempelbereich noch zu verbessern. Nach dem am Donnerstag keine Lösung mehr gefunden wurde konnte der Architekt dann am Freitag den Bauherren und die Rohbauer mit einer schönen Lösung beglücken. Nun hat zwar der Dachdecker den „schwarzen Peter“, aber so schlimm wird es für ihn nicht werden ;-). Zeitlich eng wird es auch in Sachen Podest im Erdgeschoss. Für den Höhenausgleich zwischen Straße und Garten wird ein Podest im Wohnbereich errichtet. Auf die Abdichtungsbahn kommt ein Kiespolster, dann Schaumglasschotter und schließlich die Betonplatte. Damit das alles passt wurden nochmal ordentlich Termine geschoben. Am Freitag gegen Mittag war dann alles in Tüten und Papier und der Zeitplan für die nächste Woche erstellt. Sollte alles planmäßig verlaufen dann findet das Richtfest also schon auf richtiger Höhe statt. Freitag heißt es dann wohl zum letzten mal „Betonfieber“. Das wäre dann der 5. Einsatz von Fahrmischer und Betonpumpe. Die Ausführung der Stufen in den Wohnbereich ist nun auch final geklärt und wird sicherlich gut aussehen. Die Anschlagsteine für die Fenster sind im Erdgeschoss nun auch eingebracht. Montag geht es dann im Obergeschoss weiter. Unten wird dann die Grundierung schließlich die Abdichtbahn aufgebracht.

Der Bauherr hat am Wochenende den Großteil der Dosen im Obergeschoss gebohrt. Jetzt fehlt nur noch das Bad und die Dosen in den Fensterleibungen. Besonders freue ich mich auf die Schaltbare Steckdose oben im „Schau-in-die-Straße-Fenster“. Leider wird erst im nächsten Jahr dort ein Herrnhuter Weihnachtsstern leuchten. Die Elektrifizierung, wie Matthias sie so schön in seinem Baublog nennt, geht also voran und so wurden heute die ersten Leitungen im Schlafzimmer verlegt. Da nun alles ziemlich final wird war es auch an der Zeit die Küche mal final zu planen. Die 12.000 € aus der Kostenschätzung waren ja das erste was gestrichen wurde, hier hat es unser Architekt sicherlich gut gemeint ;-). Dass unsere 4 Jahre alte Küche aus der Mietwohnung mit ins neue Haus kommt stand eigentlich schon immer fest. Dank des modularen Ikea-Systems kann man so einiges sehr gut wiederverwerten. Es fehlen so nur 2 Schränke, ein paar Schubladen und natürlich komplett neue Fronten und Arbeitsplatte, alles in allem aber sicherlich ein Bruchteil der vom Architekten geplanten Summe. Ob sich Ikea mit ihrem Online-Küchenplaner einen gefallen getan hat das sei mal dahingestellt. Wenigstens kann man jetzt auch mit einem Mac eine Küche planen (bis zum ersten „Plugin-Fehler“ auf der Website). Gegen Mitternacht war der Bauherr aber doch mit der Planung und den Nerven fertig. In der 3D Animation sieht die Küche allerdings größer aus als gedacht.

 

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase, Planung | Kommentare deaktiviert für Immer wieder Sonntags.

Weiter nach oben…

Nach unserem gestrigen Erfolgserlebnis mit der Fassadenfarbe ging es hoch auf dem Hause weiter nach oben. Mit über einer Stunde Verspätung kam dann endlich wieder eine Betonpumpe an. Diesmal ein etwas größeres Geschoss da es um das Schütten des Drempels ging. Aufgrund der erreichten Höhe und der Lage der Drempel war dies wohl nicht mehr zu vermeiden. Am Tag zuvor haben die Jungs die Schalung fertig gestellt und alles zum schütten vorbereitet. Die Aussicht vom Dachgeschoss ist wirklich toll, schade dass das Geld nicht reicht um das Dachgeschoss gleich auszubauen. Heute steht nun schon die Giebelwand zum Nachbarhaus. Morgen folgt dann bis zur halben Höhe auch die Wand zum anderen Nachbarn. Da diese frei steht können wir leider nicht gleich die volle Höhe hoch mauern.

Ein wichtiges Update gibt es noch zu unserem Richtfest. Der Termin ist jetzt vom 07.Oktober auf den 6.Oktober verschoben. Da der Rohbauer am 07.Oktober nicht kann haben wir eben einen Tag früher unser Fest. Ein Richtfest ohne Rohbauer wäre nicht vorstellbar, schließlich hat er das Haus aus dem Boden gestampft. Björn und Beate, ich rufe morgen mal durch! Nun gilt es also langsam alles für das Richtfest vorzubereiten und sich Gedanken um die Richtkrone zu machen. Eher aus Ehrgeiz als aus Kostengründen wollen wir diese selbst machen. Die nächsten Tage geht es dann für den Bauherren in Sachen Elektroinstallation weiter.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | 2 Kommentare

Fassadenfarbe genehmigt!

Heute gab es noch einmal einen Termin mit Herrn Dr. Reinkober und Frau Wollenberg – Amtsleiter und Mitarbeiterin beim Amt für Stadtentwicklung. Vor Ort konnten wir, bzw. unser Architekt nochmal erörtern wie es zu der Farbwahl gekommen ist. Historische Hintergründe, Fotos von anderen Häusern aus der Feldstadt und auch einige abschreckende Farbentwürfe unsererseits konnten dann doch überzeugen.

Das Grau ist für die Fassade und das Beige für Fenster, Türen und Paneel

Das Grau ist für die Fassade und das Beige für Fenster, Türen und Paneel

Natürlich gab es wieder einen Schluck Kaffee und eine Führung durch das aufgeräumte Haus gab es natürlich auch für unseren Besuch. Maik hatte am Tag zuvor mal für Ordnung auf der Baustelle gesorgt. Der Termin endete also mit den Worten „Das machen wir so!“. Überglücklich und etwas ungläubig hieß es für die Bauherrengemeinschaft dann wieder ab zur Arbeit – obwohl uns eher nach Sekt zumute war.

Das Anfertigen der Probeflächen hat sich also vollends gelohnt, ohne diese wäre das sicherlich nicht so reibungslos gelaufen.

 

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase, Behörden & Ämter, Neues Wohnen in der Innenstadt | Ein Kommentar

Zäher als gedacht.

Zäher als gedacht verlief dann doch der Rest der Woche. Nachdem das Eisen für den Drempel erst am Mittwoch geliefert wurde und das „knüppern“ doch etwas mehr Zeit in Anspruch nahm wurde erst am Freitag Mittag die Decke geschüttet. Gegen Ende der Woche ist es ziemlich schwer noch an Beton samt Pumpe zu kommen, geschafft haben wir es aber mal wieder. Der Bauherr durfte dann nachmittags und abends nochmal wässern. Am Samstag morgen übernahm das dann der Regen so dass ich auch mal ausschlafen durfte.

Samstag nachmittag ging es dann mit den ersten Arbeiten in Sachen Elektro los. Die Mauernutfräse aus dem Einsteigersegement machte eine gute Figur – leider der Staubsauger nicht. Dieser hatte dann wohl doch die besten Zeiten hinter sich. Ein weiteres Problem bei der Nutfräse ist dass man nicht bis ganz unten kommt und so der letzte Rest mit der Flex nachgearbeitet werden muss. So beschränkte ich mich vorerst auf das Bohren der Löcher für die Schalterdosen. Frühen Abend bin ich dann doch noch mal zum Baumarkt um eine günstige Flex samt Diamant-Scheiben zu ergattern. Da der Biber wegen Reichtum schon um 18:00 Uhr schließt und das Angebot überschaubar war bin ich dann noch zum großen gelben Max. Schnell war eine günstige und leistungsstarke Maschine gefunden. Die Scheiben hatte ich schon beim Biber aus der Grabbelkiste mitgenommen. Dann nochmal am Regal mit den Staubsaugern vorbei und die Investition auf später verschoben. An der Kasse fragte mich die nette Dame dann ob ich denn keinen 25% Gutschein bekommen hätte? Ich überlegte kurz und verneinte – dieser ist doch schon am Dienstag für das Farbsprühgerät drauf gegangen – mal sehen was passiert. Sie fragte nicht lange und zeigte mir dann meinen Rabatt auf dem Display. Erfreut erklärte ich Ihr dass ich dann doch auch noch den Staubsauger gekauft hätte. Kurze Zeit später stand ich dann an der selben Kasse, bei der selben Kassiererin – diesmal mit dem Staubsauger. Euphorisch wollte ich wenigstens meine 35€ Flex nochmal kurz auf der Baustelle testen und habe so nochmal einen Zwischenstopp eingelegt. Der Test wurde mit „Gut“ bestanden und die Investition als „vorerst lohnend“ eingestuft. 1000  Watt und 125mm Scheibendurchmesser können sich für 35,99€ (abzüglich 25%) durchaus sehen lassen. Ein Test mit dem Staubsauger blieb bislang aus.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | Kommentare deaktiviert für Zäher als gedacht.

Zeitmangel und Baustress

Man merkt jetzt deutlich dass wir in der Bauphase angekommen sind. Unser Blog wird leider auch ein wenig vernachlässigt und täglich gibt es so viele Neuigkeiten die es schon gar nicht mehr auf unsere Baublog-News-Liste schaffen. Auch mit den Rechnungen geht es momentan recht schnell. Eine nach der anderen im wohl dosierten 4-5 stelligen Bereich. Am Wochenende haben wir unser Haus mal wieder „ausgepumpt“ und den Rest des Wasser mit meinem wieder gefundenen Nass-Sauger entfernt. Für die Elektroarbeiten ist der Dosensenker bestellt und für die Malerarbeiten wurde das Farbsprühsystem von Wagner heute gekauft.  Dank eines 25% Gutscheines des örtlichen Baumarkts wird es damit konkurrenzlos günstig. Einige Meter Elektrokabel wurden bei der Gelegenheit auch gleich noch erworben, da selbst der örtliche Elektrogroßhändler keinen besseren Preis machen kann.

Unser Richtfest ist für den 07.Oktober also auch ein geschichtsträchtiges Datum, geplant ;-). Langsam drücken auch die Eigenleistungen und so werden diese Woche die ersten Dosen gesetzt und Schlitze gezogen. Eine feinere Elektroplanung muss es nochmal geben, im Rohbau verwirft man doch die eine oder andere Idee aus der Planung und etwas neues kommt hinzu. Dies will alles ordentlich auf einen Nenner gebracht werden, bauen ohne Architekten ist für uns momentan unvorstellbar geworden.

Interessant ist wie viele Details man später nochmal um plant um das „bestmögliche“ heraus zu holen. Allein das Thema Treppengestaltung und Podesthöhen kann man ins unermessliche führen. Schließlich soll alles nachher harmonisch wirken und dabei auch noch praktisch sein.

Drei Kreuze machen wir dass die Bohrjungs endlich vom Hof sind. Nicht dass es etwas persönliches wäre, aber endlich das Gefühl zu haben dass der Hof jetzt einem selbst gehört ist ein schönes Gefühl. So haben auch die Maurer jetzt die Außenwände auf das richtige Maß zugemauert und wir können anfangen unseren „Garten“ aufzuräumen. Morgen soll die Abnahme der Decken- und Drempelbewehrung durch den Statiker erfolgen und am Donnerstag morgen dann das schütten der Decke. Weiter geht es dann am Freitag mit der Drempel-Schalung und vielleicht auch schon dem Schütten des Drempels.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Bauphase | Ein Kommentar