… ist der Bauherr ob der kommenden Gewerke. Aber Eines nach dem Anderen. In dieser Woche wurde in 3 Tagen die Fußbodenheizung im gesamten Haus verlegt. Wieviele Meter in welchem Raum sind wird erstmal am Wochenende begutachtet. Die Woche war bezüglich unserer Eigenleistungen relativ ruhig. Zwei Abende hat es gedauert die Garage und den Hauswirtschaftsraum auszuräumen und ordentlich auszufegen, dabei konnte einiges an Folien, Styropor und Pappe auch endlich mal entsorgt werden. Heute konnte dann die Horizontalabdichtung eingebracht werden bei der sicherlich nochmal nachgearbeitet werden muss, die Kollegen waren etwas sparsam bei der Überlappung am Rande. Morgen kommt dann nochmal die Firma die unsere Bodenplatte gemacht hat. Aufgrund der großen Unebenheit steht im HWR nicht die volle Höhe zur Unterbringung des Estrichs zur Verfügung. Der Deal damals war, dass der Estrich dann noch von denen verlegt wird. Somit ist auch die Gewährleistungsfrage an dieser Stelle geklärt. Dies soll nun morgen passieren und auch die letzten Abdichtungsarbeiten an der Garagentür erledigt werden. Gleichzeitig wollen die Putzer morgen nun endlich den Oberputz aufbringen, mit etwas Glück wird es also doch noch was mit der farbigen Fassade in diesem Jahr, die Wetterprognose für die nächsten Tage ist ja ganz positiv.
Der Arbeitsplan für das Wochenende sieht recht entspannt aber nicht anspruchslos aus. Die Sensoren für die Estrichtemperatur müssen noch eingebracht werden und auch die Randschalung um das Treppenauge muss hergestellt werden. Noch anspruchsvoller ist allerdings das Einbringen der Treppenauflager. Diese wurden nun fertig geschweißt und müssen an der richtigen Stelle und natürlich im richtigen Winkel und Lot auf dem Rohfußboden fixiert werden. Der Estrich wird dann die groben Auflager überdecken und hoffentlich für eine schlanke Optik der Treppe sorgen. Das Flacheisen für die Treppenwangen liegt ja schon einige Wochen und jetzt sind auch die Winkeleisen für die Stufenauflager gekommen, als nächstes werden dann die Holzstufen in Eiche bestellt. Nach etlichen Überlegungen haben wir uns für eine offene Treppe entschieden und verzichten auf die Setzstufen, das spart Geld, Arbeit und lässt deutlich mehr Licht in die Flure. Für nächste Woche ist ein Container bestellt und wir werden anfangen die Baustelleneinrichtung langsam aber sicher wieder zurückzubauen. Wenn das Gerüst weg ist muss ja nochmal der Tiefbauer ran um die Bordsteinabsenkung für die Garage und unseren Abwasseranschluss herzustellen, hoffen wir mal dass die jetzt von der Wasser- und Abwassergesellschaft angegebene Stelle die richtige für den Abwasseranschluss ist ;-).
Unsere Elektroverteiler-Planung nimmt auch immer mehr Gestalt an so dass es auch bald an das Auflegen der ersten Adern in den Verteilungen geht. Die Planung für die entsprechende Anzahl der Reihenklemmen und des Zubehörs ist auch abgeschlossen. In den Verteilungen wird jedes einzelne Kabel und jede Ader (Im Erdgeschoss aufgrund der geringen Verteilergröße nicht ganz möglich) auf eine extra Klemmstelle gelegt. Damit lässt sich später leicht etwas ändern und z.B. Steckdosen zentral schaltbar machen. Am Wochenende wird auch mal eine Liste erstellt wo es darum geht die Anzahl der Steckdosen und Rahmen zu ermitteln. Während der Bauphase wurde da ja doch noch ein wenig umgeplant. Mein Jokari Super Entmantler für die Elektroinstallation ist auf der Baustelle leider „verlorgen“ gegangen so dass heute nochmal Ersatz gekauft werden musste. Ansonsten sitzt der Bauherr wie auf Kohlen und kann es kaum abwarten am Montag den Estrich zu sehen.