… nachdem die letzten Updates ja etwas knapp und Oberflächlich waren will ich zu den ein oder anderen Dingen doch mal was erzählen. Chronologisch wirds dabei sicherlich nicht mehr zugehen können.
Fenster und Türen: Mittlerweile sind sämtliche Fenster eingebaut. Für 3 unserer Fenster fehlt noch die Verglasung. Leider ist unser Schau-in-die-Straße-Fenster auch dabei. So ist es ziemlich dunkel im oberen Flur. Massig Licht jedoch geben die 4 großen Dachflächenfenster. Die vorerst aufgeschobene Verglasung zwischen den Dachflächenfenstern haben wir heute auch freigegeben – irgendwie gehört es dann doch zum Haus. Nicht ganz Schaumfrei wurden allerdings die Fenster montiert. Für das Warum, Weshalb und Wieso hatte ich nicht mehr die Nerven in der letzten Woche nicht mehr die Nerven. Es Handelt sich lediglich um Punkte zur Montage/Fixierung und der Rest wurde mit Hanf ausgestopft. Gleiches gilt für die Fensterbänke im Innenbereich. Mit der Farbwahl sind wir wirklich zufrieden und auch die Formgebung passt sehr gut. Besonders froh sind wir über unsere „Handmade“ Außenfensterbänke aus Titanzink. Noch glänzen sie zwar, werden aber bald schön grau verwittert sein. Die Auflager dafür hat der Bauherr selbst gemauert/gemörtelt/betoniert und dafür Architektenlob geerntet (Wohl eher zur Motivation). Jedenfalls können wir das Thema Fenster, bis auf die Türen, wohl bald abschließen. Die Eingangstür soll morgen eingebaut werden. Mit der vom Bauherrn eingebauten T30-Tür zur Garage wäre damit der Wohnbereich und die Hauptbaustelle richtig verschließbar. Anständige Dübel in unsere Porotonziegel zu bekommen war gar nicht so leicht. Mit einem Foto von Stein und falschem Dübel wurde dann aber auch schnell das richtige Produkt gefunden.
Dach: Seit nunmehr 2 Wochen sitzen die Dachklempner an den Blecharbeiten. Dass es so aufwändig ist hätte ich nicht gedacht. Das Ergebnis wird aber eine handwerklich saubere Arbeit sein. So langsam zeigt sich die Kubatur unseres Hauses so richtig. Morgen soll es dann mit der Eindeckung losgehen. Heute war der Bauherr dann nochmal schnell im großen Elektronikmarkt um eine passende Sat-Schüssel zu besorgen. Später wird es da kein einfaches ran kommen mehr geben – ein Preis den man für die Gestaltung gerne zahlt.
Elektro: Immernoch die gleichen Baustellen … irgendwie sehr zäh un der Gedanke daran macht mir schon wieder Bauchschmerzen 😉 Aber bald ist es geschafft.
Putz: Nachdem genauso überraschend wie die Dachziegel auch der Silo für den Putz angekommen ist warten wir nun auf den Startschuss des Putzers für den Außenbereich. Noch lassen Sie sich etwas bitten, werden dann aber hoffentlich gut durchziehen und mich im Innenbereich noch ein wenig in Ruhe lassen – ich sag nur Elektro. Primäres ziel ist es Außen fertig zu werden und auch dieses Jahr noch die Farbe drauf zu bringen. Ob der Vorschlag des Putzers gleich einen farbigen Oberputz zu nutzen uns Arbeit beim Anstrich erspart wird sich zeigen.
Probleme … haben wir natürlich auch. Bisher ist es niemandem aufgefallen dass im Hofbereich 2 Fensterfluchten nicht stimmen. Das lag sicherlich daran dass unser Hof erst seit letztem Wochenende wieder richtig begehbar ist. Hier haben Bauherr und Bauherrin einen Großeinsatz gemacht und das sonnige Wetter genutzt. Am Samstag muss nun der Rohbauer ran und den Ausgang vom Hauswirtschaftsraum versetzten und die Flucht herstellen. Dank des riesigen Sturzes für die Durchfahrt des Bohrgerätes ist es zwar ärgerlich aber noch reparabel. Mit einem Fenster außerhalb der Flucht werden wir dann leben müssen, aber auch können. Außerdem hat unser Haus seit einer Woche Masern oder Röteln. Grund dafür ist der Architekt, der mit roter Farbe die auszubessernden Stellen für den Rohbauer markiert hat. Einen Teil der Arbeit haben meine Mutter und ich den Jungs abgenommen und einen ganzen Tag lang die Ritzen mit Mineralwolle ausgestopft. Bauherr, Rohbauer und Architekt haben dabei sehr unterschiedliche Auffassungen zur Notwenigkeit und Güte. Nun haben wir unserem Architekten allerdings klargemacht dass diese Arbeit endgültig erledigt ist ;-). Die Jungs von der Bodenplatten haben heute auch noch eine Kleinigkeit ausgebessert und so wieder einen Schritt Richtung endgültige Abdichtung und Außenputz gemacht. Die Heizlastberechnung die uns der Sanitäter überreicht hat ist auch noch überarbeitungswürdig. Dazu habe ich meine eigene heute mit der vom Haustechniker an den Architekten gesendet – hier muss nachgearbeitet werden.
Jetzt wieder was für die Freunde von bunten Bildern nach dem kurzen Hinweis. Am Wochenende wird wieder viel Zeit auf der Baustelle verbracht. Wer helfen möchte ist gerne gesehen 😉 Es gilt noch einiges an Kabeln zu ziehen, Dosen zu Bohren und Schlitze zu schneiden.