Als Bauherr hat man so einiges um die Ohren. Gestern wurde bei uns ja wieder weiter gebuddelt. Mit dem Architekten vor Ort haben wir dann gleich noch den einen und anderen Kubikmeter Erde bewegen lassen. Ein wenig Sorgen macht weiterhin die Gründung des Nachbargebäudes. Hier sind alle noch auf der Suchen nach dem Ende der Gründungsmauern. Das Streifenfundament als Frostschürze wird in unserem Falle am Nachbargiebel wohl entfallen oder nur Recht klein ausfallen. Um die Standsicherheit des Nachbarhauses nicht zu gefährden kamen dann gestern auch schon die ersten Ladungen Kies welcher dort noch verdichtet wurde.
Damit die Arbeiten zügig weiter gehen können wurde ich freiwillig dazu verpflichtet den Zaunpfosten des anderen Nachbarn zu sichern. Dazu wurden beim Holzhandel die 8×16 cm Bohlen auf ein transporttaugliches Maß gekürzt und anschließend mit der Familienkutsche zur Baustelle gebracht. Heute wurden dann Gewindestangen durch die Zaunfundamente gebohrt und die Balken Links und Rechts verbolzt. Montag oder vielleicht auch schon morgen werde ich an der Außenseite noch einen Stempel drunter setzten. Dabei hat sich auf jeden Fall gezeigt dass ein vernünftiger Bohrhammer her muss. Unser 7€-Sonderpostenmarkt-Modell macht solche Spielchen jedenfalls nicht lange mit. Vorausschauend hatte ich mich schon informiert und die Wahl fällt vorerst auf die Makita HR2470FTX.
Gegen Mittag tauchte auch unser Architekt samt Familie auf. Im Gepäck auch das Nivelliergerät. Seiner Tochter brachte er den Umgang damit bei und er konnte so noch ein paar wichtige Höhen nehmen. Wochenende ist für Architekten eben auch nur relativ.
Gestern kam dann noch Post aus China. Ich hatte online 5 Hülsenfühler für da Wiregate bestellt. Nach 10 Tagen waren sie zum unschlagbaren Preis von unter 5€ pro Stück inclusive Versand per Einschreiben im Briefkasten. Der erste Eindruck ist schon mal gut. Diese werden wohl im Estrich und an der Wärmepumpe Verwendung finden. Auf jeden Fall sehr günstig, da wird wohl bei einem guten Dollarkurs eine weitere Bestellung folgen.
Heute gab es dann nochmal eine Denksportaufgabe die eigentlich anderen gewidmet war. In der Post eine Mahnung der lieben Stadt mit kryptischen Verwendungszweck. Nach zwanzigMinuten fand ich aber die Lösung. Als der Bauantrag kam waren dort zwei Zahlscheine mit identischem Verwendungszweck beiliegend. Mit meiner Mutter habe ich damals noch gescherzt und beraten ob ich daraus eine Zahlung mache. Gesagt, getan! Man ist ja faul und beim Online-Banking sparte ich so eine TAN ;-). Das ging wohl nach hinten los. Die Stadt kam damit wohl nicht klar. Über zu viel gezahlte Beträge beschwert man sich da wohl auch nicht. Mahnungen funktionieren aber scheinbar recht zuverlässig.