Heute gab es nochmal ein kurzes Treffen mit dem Elektriker auf der Baustelle. Der Architekt hatte bis dato mit den Stadtwerken gesprochen um ein gestern aufgetauchtes Problem zu klären. die Stadtwerke wollen den Baustrom und Bauwasseranschluss erst legen wenn die Bodenplatte und der Mehrspartenhausanschluss liegt. Bis dahin benötigen wir jedoch schon Strom und Wasser. Durch den Mehrspartenhausanschluss werden sowohl Telekommunikation, Strom und Trinkwasser zentral eingeführt. Das schöne ist dass die ganze Geschichte durch die Stadtwerke bereitgestellt wird und damit eine saubere Technologie kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Nachdem bei unserem linken Nachbarn die Bedingungen für das „Ausleihen“ von Strom und Wasser denkbar ungünstig sind hatten wir beim rechten Nachbarn mehr Erfolg. Ein hilfsbereiter Nachbar hat uns Aussensteckdosen und Wasserhahn gezeigt und auch die Hausverwaltung zeigte sich beim folgenden Telefonat sehr kooperativ. Das freut uns und erspart wieder Mehrkosten für Aggregate.
Auch unsere Sperrgenehmigung hatten wir nun endlich als Fax vorliegen.
Der Gerüstbauer wird uns für die Zeit nach der Grundstücksvorbereitung und der Sohlplatte den Bauzaun zur Verfügung stellen. In der nächsten Woche wollen wir uns treffen und nochmal die groben Termine und ein paar Preise absprechen ;-). Am Montag werde ich dann nochmal bei den Stadtwerken anrufen und mich mal erkundigen wie gross so ein Paket Mehrspartenhausanschluss ist. Dieser muss nämlich bauseits für den Tiefbauer bereitgestellt werden.
Ein weiteres Ereignis war heute der vergebliche Versuch jemanden von der Telekom an die Strippe zu bekommen. Vor 2 Wochen habe ich bereits ein Online-Formular für den Telefonanschluss ausgefüllt und bisher keine Rückmeldung erhalten. Da heisst es jetzt gleich dranbleiben damit die Stadtwerke das Kabel gleich mit ins Gebäude legen.
-
Neueste Beiträge
Kategorien
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Bauen im Netz