Typisch Behörden ?

Dass an unserem Bauantrag gearbeitet wird ist ja richtig toll. Aber eigentlich sollte der nächste Artikel einen anderen Titel tragen, bleiben wir aber chronologisch. Wer online schonmal eingekauft hat kennt Vorkasse. Dass aber auch die öffentliche Hand mittlerweile beim Prinzip Vorkasse angekommen ist, das war uns neu (vielleicht kommt öffentliche Hand ja von „Hand offen halten“?). So müssen jetzt binnen eines Monats dreiviertel der Gebühren für den Bauantrag eingezahlt werden. Die Gebühren berechnen sich nach, umbautem Raum, statistischen Rohbaukosten, Baupreisindex und einem entsprechenden Wert. Dieser Bescheid flatterte vor 2 Tagen bei uns ein. Heute hab ich kurz beim Architekten angerufen der sich das Angebot des Elektrikers mal kurz ansehen sollte. Das Gespräch verlief jedoch anders als geplant. Das Bauamt!

Er war gerade dabei uns eine Mail mit dem Inhalt des letzten Schreibens zu senden. Ich fasse mal kurz zusammen: Fenstergrößen zu unterschiedlich, Dachfenster gefällt nicht, Fassadenaufteilung gefällt nicht und die Fassadenfarbe etwas zu dunkel. Wir fragen uns jetzt natürlich ob die linke Hand im Amt weiß was die rechte Hand macht – die Antwort denken wir uns lieber :-). Herr Rimpel wird morgen also mal bei der Abteilung Stadtentwicklung vorstellig werden um zu sehen wo da das Kommunikationsproblem liegt.

Bis auf die Fassadenfarbe sind die genannten Elemente ein wichtiger Bestandteil der Jurysitzung zum Neuen Wohnen in der Innenstadt gewesen. Mal sehen wer sich durchsetzt…nicht das wir mit der Planung nochmal bei Null anfangen sollen ;-).

Das Stichwort des Sachbearbeiters war schlichtweg die Erhaltungssatzung. Eigentlich dachten wir bis heute dass es sich beim Bauantrag nur um ein „durchwinken“ handelt, die Farbe mal ausgenommen. Ähnlich witzig ist die Frist zur Begleichung des Rechnungsbetrages. ein stattlicher Monat, allerdings, und das erfährt man aus dem Schreiben das an den Architekten ging ist die Zahlung die Voraussetzung für die Erteilung der Baugenehmigung. Jetzt fragt sich der Bauherr natürlich ob man denn auch darüber informiert werden würde dass alles fertig ist und nun gezahlt werden muss, oder ob bis auf Zahlungseingang gewartet wird. Wir werden also jetzt mal fleißig zahlen und auf schnelle Klärung hoffen.

Am 7.4. steht unser Bauantrag dann beim Bauausschuss auf der Tagesordnung. Es bleibt also spannend.

Dieser Beitrag wurde unter Behörden & Ämter, Neues Wohnen in der Innenstadt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.