…nach dem lange nichts berichtet wurde folgen nun doch ein paar Neuigkeiten … die folgenden Infos sind allerdings auch schon 14 Tage alt und hingen in der Warteschleife der Blog-Software.
Die lange Pause im Bautagebuch hat natürlich ihre Gründe. Zum einen haben wir uns erfolgreich vervielfacht und somit natürlich wieder neue Herausforderungen und zum anderen ist einfach nichts spannendes passiert.
Die Dame des Hauses befindet sich nach wie vor im Dekowahn und kann nur mühselig gestoppt werden. Derweil hat die „Räumung“ des Gästezimmers begonnen um daraus das zweite Kinderzimmer zu machen. Das ehemalige Arbeitszimmer ist nun kombinierter Arbeits- und Gästebereich. Mitgeholfen hat wie immer das große schwedische Möbelhaus. Auch in den Kinderzimmern und dem Gästezimmer gibt es jetzt endlich Plissees.
Für die gröberen Sachen haben wir uns externe Hilfe besorgt und so wurde im Obergeschoss der Aufgang zum Dachgeschoss mit Trockenbau versehen. Das Provisorium aus Styrodurplatten und Schalungsresten ist nun endlich Geschichte. Die passende Tür und fehlende Spachtelmasse steht auch schon in der Garage. Nur die Gesundheit spielt im Moment nicht mit.
Auch im Garten geht es endlich weiter. Hier haben wir auch wieder etwas Dienstleistung gekauft, man merkt im Laufe des Hausbaus dass es manchmal Sinn macht etwas Geld in die Hand zu nehmen und nicht alles selbst zu machen. Die undankbaren Erdarbeiten für unsere Stützmauern hat also jemand anders erledigt. Zu Bauzeiten war die Kasse immer leer (das ist sie auch heute noch) und so wurde einiges nach hinten geschoben. Umso mehr Freude macht es zu sehen wie es dann doch wieder vorwärts geht. Wie sagt meine Großmutter immer wenn es ums Haus geht: „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Immer Stück für Stück.“
Wie recht sie doch hat.