Zu Weihnachten gibt es Geschenke…

Dieser Artikel sollt eigentlich schon am 25.12. Online gehen,aber irgendwas hat da wohl nicht ganz geklappt…mit einer Woche Verspätung dann eben jetzt.

Das größte Geschenk haben wir uns selbst zu Weihnachten gemacht und am 22. Abends die Baustelleneinrichtung entfernt. Am Vormittag wurde bereits unser Dixi abgeholt und so musste nur noch der Bauzaun und die „paar“ Pflastersteine weg. Am Vormittag war ich dienstlich im Baumarkt und habe dort s.g. Bauschuttsäcke gesehen. Da wir noch eine ca. 30cm hoch befüllte Europalette mit Pflastersteinen auf dem Gehweg zu stehen hatten dachte ich es wäre eine gute Idee diese festen Beutel zu nehmen und zu zweit so die Steine nach hinten zu tragen. Mangels Schubkarre und befahrbaren Weges auf den Hof blieb nur die manuelle Beförderung übrig. Schnell merkten wir dass es einfacher ist die Beutel nur leicht zu füllen und dann mit einem Beutel auf jeder Schulter in den Garten zu laufen. Hatte etwas von römischer Bauweise, erwies sich aber als äußerst zügig und praktisch. So war dann nach einer guten Stunde alles was noch an Baustelle erinnert verschwunden. Fast alles. Eine kleine Innovation gibt es hier von einem örtlichen Entsorgungsunternehmer. Für 55€ kann man sich ein 1 Kubikmeter BigBag kaufen und es einfach mit allem möglichen Bauschutt füllen. Danach genügt ein Anruf und das BigBag wird per LKW und Ladekran abgeholt. Alles zum Festpreis. Eben dieses eine BigBag steht nun noch vorm Haus und wird dann zwischen den Feiertagen final gefüllt und zur Abholung freigegeben. Bedenkt man dass allein schon die Anfahrt eines Containers 60€ kostet so ist es eine echte Alternative bei kleineren Abfallmengen. Im Frühjahr werden wir sicherlich nochmal darauf zurückkommen.

Neben den Geschenken kamen allerdings noch eine ganze Menge Rechnungen. Damit ist unser Bankgeld dann wohl aufgebraucht und es heißt weiterhin die Taler zusammen zu halten um mit den Finanzmitteln hinzukommen. Die ein oder andere Investition werden wir bestimmt noch ein wenig verschieben müssen, hat unsere Haustechnik unseren Finanzierungsplan doch ziemlich durcheinander gebracht. Mit der Bank lief bislang alles ohne Probleme und äußerst zügig. Mehr als 2 Tage hat kaum jemand nach Freigabe auf sein Geld gewartet. Sämtliche Auszahlungswünsche wurden von uns unkompliziert per Email angebracht und mit den entsprechenden gescannten Rechnungen unterlegt. So unkompliziert kann es also laufen. Das restliche Geld was benötigt wird stammt ja aus der Städtebauförderung. Diese wird jedoch erst nach Abschluss der Baumaßnahme ausgezahlt so dass es jetzt nötig ist diesen Zeitraum privat abzudecken. Hier hilft mal wieder die Familie – Vielen Dank !!!

Für die nächsten Tage ist dann auf jeden Fall der Einbau der Treppe und weitere Malerarbeiten geplant. Die Treppe wurde in den Tagen vor Weihnachten lackiert, nur die Stufen haben wir nicht mehr geschafft zu ölen. Ansonsten ist fast alles was wir noch an Material benötigen schon auf der Baustelle und wartet darauf verarbeitet zu werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Bauphase, Finanzierung, Haustechnik, Neues Wohnen in der Innenstadt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.