… mit mehr Glück als Verstand. Der trockenste November seit 1881 war wohl ein wenig die Wiedergutmachung für den ins Wasser gefallenen Sommer. So haben wir es diese Woche tatsächlich noch geschafft die Fassade zu streichen – last minute und just in time mit dem hereinbrechenden Regen. Während die gesamte Bauherrenfamilie dann von der Grippe hinweggerafft wurde überschnitt sich dies wenigstens mit der Einbringung des Estrichs, auch hier wieder, wenn auch nur einen Tag, mal wieder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt. Die Handwerker haben alle Hände voll zu tun sämtlich Baustellen zu bedienen und das schlechte Wetter soll ja nun doch kommen.
Trotz Krankheit wurde dann heute nochmal kurz die exakte Höhe zwischen Estrich EG und OG gemessen so dass die Fertigung der Treppe dann auch bald in den Endspurt gehen kann. Am Montag und Dienstag sind nochmal einige Gewerke bei uns zu Gast bevor dann am Mittwoch abgerüstet wird. So wird der Dachdecker die noch fehlenden Klempnerarbeiten durchführen und die letzten Bleche anbringen. Beim Zuschnitt unseres Fertigteil-Stülpkopfes für den Schornstein hat man wohl auch leichte Schwierigkeiten in Geometrie oder Mathematik gehabt so dass dieses edle und teure Teil noch eine kleine Blechschürze bekommt. Dann folgt noch unsere Verglasung zwischen den Dachflächenfenstern sowie die Regenfallrohre. Die Sanitärjungs wollen die Wärmepumpe aufstellen und betriebsfähig machen. Am Freitag kommt dann jemand von Vaillant vorbei und macht die Inbetriebnahme und den Start unseres Estrichprogramms, also das erste warme Wochenende wartet. Falls es jemanden interessiert haben wir uns für eine Vaillant GeoTherm VWS 83/3 entschieden. Diese spricht zwar weder KNX/EIB noch Linux um sie direkt in unsere Haussteuerung zu integrieren, aber die ein oder andere wichtige Funktion werden wir ihr dann hoffentlich auf anderem Wege entlocken können.
Jetzt folgt dann bald der größte Teil der Eigenleistungen und so langsam braucht es immer mehr Entscheidungen. Wir haben nun unser Linoleum komplett bemustert und uns für Forbo Touch Solo in Sepia entschieden. Ein Linoleum mit Korkanteilen das im Vergleich zum normalen Linoleum oder gar Fliesen recht fußwarm ist und sich wirklich angenehm geht. Bis auf die Bäder wird es der Bodenbelag für das ganze Haus, wir sind gespannt ob wir unsere Entscheidung dahingehend irgendwann mal bereuen oder am Ende das bekommen was wir erwarten. So langsam geht es dann also an das Spachteln von Trockenbau und Decken, das Aussuchen der richtigen Fliesen und das Planen der noch nötigen Anmeldungen. Um manche Gewerke ist es komisch ruhig geworden wie z.B. Telekom und den Stadtwerken.
Die Stadtwerke bzw. die Wasser- und Abwassergesellschaft wird die kommende Woche hoffentlich zeigen dass sie doch die richtigen Pläne durchgesucht hat. Gleich nach dem Abbau des Gerüstes wird der Tiefbauer nochmal loslegen und die Garageneinfahrt samt Bordsteinabsenkung herstellen. Gleichzeitig soll er unser Haus nun endlich an das öffentliche Abwassernetz anschließen. So schön es auch ist dass wir alle Medien die in das Haus kommen schon drin haben, so beunruhigender ist es dass die gesamte nördliche Dachfläche auf unser Grundstück entwässert wird. Wäre ja nicht so tragisch wenn das Gefälle nicht auch in Richtung Haus gehen würde ;-). Zu unserer rel. Luftfeuchtigkeit von derzeit 90% im Haus, brauchen wir nicht noch das Wasser von draußen denn so langsam wird es richtig wohnlich.