Es lichtet sich …

… in unserem Garten. Wir dürfen wohl behaupten die Hälfte unseres großen Berges mittlerweile entsorgt zu haben. zumindest die Wiegescheine des Recyclinghofes testieren uns 10 Tonnen Aushub oder Bauschutt der bislang per Schubkarre und Hänger den Weg aus dem Garten gefunden hat. Die Idee eines Arbeitskollegen ein tiefes Loch zu buddeln und dort die Erde reinzuschütten hatte ich nach kurzer Überlegung dann doch verworfen.

Der Bauschutt ist hier eine echt fiese Angelegenheit. Wir versuchen so viel wie möglich aus dem Boden zu holen, an einigen Stellen wird uns das wohl nicht vollständig gelingen. Da gibt es teilweise echte Brocken. fundstückWenigstens wissen wir wo wir später keinen Teich anlegen sollten ;). Bei knappen 130qm Grundstück (abzgl. Terrasse) werden wir uns aber eh auf das kurze Grün beschränken.

 

nachwuchs

Seit dem Kindertag haben wir nun auch einen Bagger im Garten der uns beim Aushub fleissig unterstützt ;). Naja zumindest 10 Minuten hält die Begeisterung, danach wird dann doch lieber mit Autos im Kieshaufen gespielt. Auf den Sandkasten wird sich allerdings schon gefreut.

Sobald der Berg komplett entfernt wurde werden wir uns an die Blockstufen zur Kräuterecke machen. Die soll hinten rechts im Schatten entstehen. Man hat dann einen direkten Weg von der Küche dorthin. Auch ein paar kleine schattentaugliche Leckereien werden wir versuchen dort unter zu bringen. Ein bisschen kniffelig wird es noch den Elektroverteiler in die letzte Stützmauer zu integrieren und dann kann es auch schon mit dem Terrassenholz los gehen. Tendenz dort ist eine gehobelte Lärche, mal sehen welcher unserer Holzhändler die besorgen kann. Für einen kleinen Eindruck der geschafften Arbeit hier mal der Fortschritt aus unterschiedlichen Perspektiven.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Garten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.